Zum Inhalt springen Überspringen auf die linke Seitenleiste Überspringen auf die rechte Seitenleiste Zur Fußzeile springen

Wettbergen

Tanzen ist hier absolut angesagt

Tanzen ist hier absolut angesagt

Kostenloses Konzert des Popchors mixed voices in der Goetheschule

Hannover -. Der hannoversche Popchor mixed voices präsentiert am 13. September 2025 um 18 Uhr sein Herbstkonzert in der Goetheschule. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Den Chor leitet die Musikpädagogin und Sängerin Merle Kasten.

Unter dem Titel „autumn grooves“ will der A-cappella-Chor das Publikum von den Sitzen reißen. Eigens für mixed voices und den Auftritt in der Goetheschule geschrieben hat der Musiklehrer Richard Stiegler das Arrangement MASHED UP POTATOES. Eine Mischung verschiedener Rap-Songs, unter anderem mit Songs von Jan Delay, Deichkind oder dem Hip-Hop-Trio Fettes Brot mit der bekannt klaren Ansage: „Lass die Finger von Emanuela“.

Los geht das Konzert mit VUELIE, einer Hollywood-Bearbeitung altnordischer Gesänge aus dem Musical „Frozen“, vorgetragen nur von denFrauenstimmen. Kein Mensch ist perfekt, macht Rag’n’Bone Man‘s Song HUMAN klar: „Ich bin nur ein Mensch, ich tu was ich kann, verurteile mich nicht“, heißt es in dem Hit. Dass man sich auch schön finden kann, wenn man nicht perfekt ist, dafür wirbt auch das Stück SCHÖN GENUG von Haller. „Du bist schön genug. Du machst das schon richtig. Den Fehler, den du suchst, den gibt es nicht“, ermutigt uns der Songwriter. Sorglosigkeit, Spaß und die Freude am Zusammensein mit Freunden vermittelt der Song GOOD TIME.

Mit YOU’RE THE VOICE setzten die mixed voices ein Statement gegen Ungerechtigkeit. Und das gleich achtstimmig. DANCE THE NIGHT AWAY und Believer sind neben anderen Stücken weitere Lieder des eineinhalbstündigen Auftritts, bei dem Tanzen ausdrücklich erwünscht ist.

Bässe und Tenöre, die Spaß haben bei mixed voices mitzusingen, sind herzlich willkommen. In den Frauenstimmen ist der Chor komplett. Kontakt: mixedvoices@gmx.de

Tanzen ist hier absolut angesagt

Hilfe, uns gehen die Männer aus

Hannoverscher Popchor mixed voices sucht dringend Tenöre und Bässe
Der hannoversche Popchor mixed voices ist ein Laienchor. Die Freude am gemeinsamen Singen verbindet Jung und Alt. „Tolle Frauenstimmen brauchen dringend weitere tolle Männerstimmen“, sagt der 53jährige Bankkaufmann Markus aus dem Bass. „Von Männern gebe es bislang wenig Anfragen. Das muss sich ändern“, betont die 27jährige Chorleiterin und Gesanglehrerin Merle Kasten. „Damit unser Fundament stabil bleibt, brauchen wir mehr Männer“.
Den selbstverwalteten Chor mixed voices gibt es seit 25 Jahren. Von den Gründungsmitgliedern sind einige noch dabei, viele singen schon zehn Jahre oder länger in der A-cappella-Formation. Um Dienstagsabends im Saal der Michaelisgemeinde in Ricklingen dabei zu sein, nehmen einige lange Anfahrten aus dem Umland in Kauf. Die Probe ist immer von 19.30 Uhr bis 21.30 Uhr.
Erst mal locker werden.
Das ist immer das Erste, wenn Chorleiterin Kasten die Probe eröffnet: Hüpfen, Strecken, Gähnen, den ganzen Tagesstress abschütteln. In einer vertrauensvollen Atmosphäre aktiviert die Gesangslehrerin mit Schwerpunkt Jazz/Rock/Pop die Energie aller Sängerinnen und Sänger und schweißt den Chor enger zusammen. Mit kleinen Singübungen geht es dann in die konzentrierte Probenarbeit.
Zweimal im Jahr geht mixed voices zu einem langen Chorwochenende nach Bergkirchen oberhalb des Steinhuder Meeres. Hier werden neue Konzertprogramme einstudiert. Abends wird bei ausgelassener Stimmung und fröhlichem Gelächter das umfangreiche Repertoire durchgesungen und viel getanzt.
Kontakt zu mixed voices
Wer Lust hat, mixed voices vornehmlich im Bass und Tenor zu verstärken, sollte den Chor kurz anmailen: mixedvoices@gmx.de  Auf Instagram findet man mixed voices unter: @mixed_voices_hannover

Mixed Voicesk

Neues aus Wettbergen

Gestern war ja die Bezirksratssitzung. Worum es hier im Einzelnen ging können Interessierte HIER nachlesen.

Es haben sich für Wettbergen einige wichtige Themen hervorgetan auf die ich hier kurz eingehen möchte.

Zu aller erst gilt mein Dank den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern. Sie haben diese Sitzung durch die Vielzahl Ihrer Fragen sehr belebt. So stelle ich mir gelebte Demokratie vor.

Sehr interessant waren die Nachfragen im Bezug auf das Brachgelände Auf dem Kampe/Leipziger Straße/Deveser Straße.

Nachdem vor mehreren Jahren dort Bodenproben gezogen wurden, erklärt die Stadt das Diese gemacht wurden weil man beabsichtigte das Grundstück zu kaufen. Man wollte eine Kontamination ausschließen. Die Ergebnisse waren entsprechend und die Landeshauptstadt kaufte das Grundstück. Nun sollen sehr zeitnah detailliertere Proben gezogen werden. Aktuell ist nach unserem Kenntnisstand das Grundstück im Bebauungsplan als Gewerbegebiet ausgewiesen. Es müsste noch umgewidmet werden. In der Antwort der Verwaltung die Sie HIER finden steht folgendes: „Auf dem Gelände ist auf einem Teilgrundstück beabsichtigt, eine langfristig nutzbare Unterkunft mit wohnungsähnlichem Charakter für Geflüchtete zu errichten bzw. errichten zu lassen. Auf einem weiteren Teilgrundstück ist eine Vorhaltung für Notkapazitäten zur Unterbringung von Geflüchteten angedacht. “ Es handelt sich hierbei um eine Gesamtgröße von 16.000m². Ratsherr Dr. Menge (SPD) berichtet aus einem aktuellen Ausschuss und gibt an das die Quoten wie viele Flüchtlinge jeder aufzunehmen hat erneut erhöht wurden und auch das die Stadt Hannover noch weitaus mehr Flüchtlinge aufnehmen soll und wird. Es ist somit nur eine Frage der Zeit und der Art sein ob dort ein Containerdorf/Stadt oder in massiver Bauweise, wie schon beim Flüchtlingsheim Tresckowstraße der Fall, entstehen wird. Somit dürften die Gerüchte das dort ein Tennisverein sich ansiedelt wohl dahin sein. Was dieses vorhaben für die angrenzenden Gewerbebetriebe und auch Wohnhäuser , zum Teil auch Mehrfamilienhäuser, mit sich bringt kann sich jeder selber ausdenken. Wir werden an diesem Thema dranbleiben und berichten.

Ein weiteres Thema ist das Insolvenzverfahren um das Pflegeheim Keppler. Nach der Schließung des GDA Stiftes sind bereits 71 Pflegeplätze weggefallen. Nun drohen weitere 81 Plätze wegzufallen. Es gab eine Anfrage der SPD zur Pflegesituation im Stadtbezirk. Die Antwort können Sie HIER nachlesen können. Die LHH schreibt selber das die Plätze nicht reichen werden. Im Bezirksrat gab es nun einen zweiten Antrag , dass sich der Bezirksrat für den Erhalt der Pflegeplätze einsetzt. Nun sollte die LHH verpflichtet werden hier für Ersatz zu sorgen. Leider wurden beide Anträge mit Ausnahme der AFD Stimmen abgelehnt.

Dem Bezirksratsmitgliedern scheinen die Senioren und deren Pflege und Unterbringung nicht zu interessieren.

Damit kommen wir auch zum nächsten Thema, wo es dann eher um einen meiner Posts auf Facebook geht. Nämlich um den folgenden:

Bezirksratsherr Kumm (CDU) fühlte sich durch diesen Post extrem angegangen. Er hat noch vor Genehmigung der Tagesordnung gegen mich geledert. Ich konnte mich nicht zur Wehr setzen da ich kein Rederecht habe. Er behauptete das der Tag der offenen Tür vom Betreuten Wohnen in Wettbergen eine Veranstaltung von Gartenheim gewesen sein. Dies stimmt nicht. Denn Gartenheim hatte damit nichts zu tun. Organisator war die ansässige Kirche. Es war kein Politiker vor Ort um Bürgernähe zu zeigen. Auch hier spiegelt sich für mich ein Desinteresse an den Senioren im Stadtbezirk wieder. Er führte weiterhin an das die Politik nicht eingeladen war. Ok das mag sein. Muss man denn die Politik überall exclusiv einladen? Kennt man Bürgernähe nicht mehr? Zu anderen Veranstaltungen wie z.B. Lutherspektakel, Stadtteilfest usw. erscheinen die Politiker auch ohne Einladung. Ob es am fehlenden Bier oder Glühwein lag vermag ich nicht zu Beurteilen. Herr Kumm warf mir vor ich hätte besser recherchieren müssen. Hier nun der Einladungsflyer aus dem hervorgeht das Gartenheim damit überhaupt nichts zu tun hatte. Es zeigt sich also Herr Kumm hat nicht richtig recherchiert.

Nun hat besagter Bezirksratsherr mich in der Öffentlichkeit diffamiert und herabgesetzt. Ich erwarte somit eine öffentliche Entschuldigung da die vorgebrachten Argumente des Herrn Kumm nicht der Wahrheit entsprechen. Aber wahrscheinlich war es nur ein Profilierungsversuch seinerseits um den Applaus der anderen Bezirksratsmitglieder einzuheimsen.

Meine Meinung ist hier relativ eindeutig. Politiker haben für die Bürger da zu sein und sich nicht nur zu Wahlen zu zeigen und auf den Sitzung oder erlesenen Events.Die Situation mit den Pflegeplätzen ist wie oben beschrieben ernst. Auch die Erkenntnis das in Wettbergen eine zusätzliche Flüchtlingsunterkunft in Planung ist birgt sehr viel Sprengkraft für eine politisch heisse Zukunft.

Das soll es nun von mir gewesen sein. Es kommen viele Themen auf uns zu. Schauen wir wie es weitergeht.

Die nächste Sitzung des Bezirksrates ist am 5.10.23 um 19Uhr im Stadtteilzentrum Ricklingen Fritz Haake Saal. Ich kann auf Grund einer Terminkollision leider nicht vor Ort sein. Es ist nach wie vor jeder aufgefordert hinzugehen und sich diese Sitzungen anzuschauen und Fragen zu stellen in der Einwohnerfragestunde.

Weihnachtliches Chorkonzert

Von Händel bis Pentatonix Popchor mixed voices lädt am 3.Dezember um 17 Uhr zum Weihnachtskonzert
Mit viel Schwung und Freude hat sich der hannoversche Popchor mixed voices nach zwei Coronajahren wieder auf einen Live-Auftritt vorbereitet. Unter Leitung von Merle Kasten geben die 25 Sängerinnen und Sänger am Samstag, 3. Dezember, um 17 Uhr ihr Weihnachtskonzert in der Michaeliskirche

Weiterlesen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner