Zum Inhalt springen Überspringen auf die linke Seitenleiste Überspringen auf die rechte Seitenleiste Zur Fußzeile springen

Autor: Sven Niemeyer

Neues aus Wettbergen

Gestern war ja die Bezirksratssitzung. Worum es hier im Einzelnen ging können Interessierte HIER nachlesen.

Es haben sich für Wettbergen einige wichtige Themen hervorgetan auf die ich hier kurz eingehen möchte.

Zu aller erst gilt mein Dank den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern. Sie haben diese Sitzung durch die Vielzahl Ihrer Fragen sehr belebt. So stelle ich mir gelebte Demokratie vor.

Sehr interessant waren die Nachfragen im Bezug auf das Brachgelände Auf dem Kampe/Leipziger Straße/Deveser Straße.

Nachdem vor mehreren Jahren dort Bodenproben gezogen wurden, erklärt die Stadt das Diese gemacht wurden weil man beabsichtigte das Grundstück zu kaufen. Man wollte eine Kontamination ausschließen. Die Ergebnisse waren entsprechend und die Landeshauptstadt kaufte das Grundstück. Nun sollen sehr zeitnah detailliertere Proben gezogen werden. Aktuell ist nach unserem Kenntnisstand das Grundstück im Bebauungsplan als Gewerbegebiet ausgewiesen. Es müsste noch umgewidmet werden. In der Antwort der Verwaltung die Sie HIER finden steht folgendes: „Auf dem Gelände ist auf einem Teilgrundstück beabsichtigt, eine langfristig nutzbare Unterkunft mit wohnungsähnlichem Charakter für Geflüchtete zu errichten bzw. errichten zu lassen. Auf einem weiteren Teilgrundstück ist eine Vorhaltung für Notkapazitäten zur Unterbringung von Geflüchteten angedacht. “ Es handelt sich hierbei um eine Gesamtgröße von 16.000m². Ratsherr Dr. Menge (SPD) berichtet aus einem aktuellen Ausschuss und gibt an das die Quoten wie viele Flüchtlinge jeder aufzunehmen hat erneut erhöht wurden und auch das die Stadt Hannover noch weitaus mehr Flüchtlinge aufnehmen soll und wird. Es ist somit nur eine Frage der Zeit und der Art sein ob dort ein Containerdorf/Stadt oder in massiver Bauweise, wie schon beim Flüchtlingsheim Tresckowstraße der Fall, entstehen wird. Somit dürften die Gerüchte das dort ein Tennisverein sich ansiedelt wohl dahin sein. Was dieses vorhaben für die angrenzenden Gewerbebetriebe und auch Wohnhäuser , zum Teil auch Mehrfamilienhäuser, mit sich bringt kann sich jeder selber ausdenken. Wir werden an diesem Thema dranbleiben und berichten.

Ein weiteres Thema ist das Insolvenzverfahren um das Pflegeheim Keppler. Nach der Schließung des GDA Stiftes sind bereits 71 Pflegeplätze weggefallen. Nun drohen weitere 81 Plätze wegzufallen. Es gab eine Anfrage der SPD zur Pflegesituation im Stadtbezirk. Die Antwort können Sie HIER nachlesen können. Die LHH schreibt selber das die Plätze nicht reichen werden. Im Bezirksrat gab es nun einen zweiten Antrag , dass sich der Bezirksrat für den Erhalt der Pflegeplätze einsetzt. Nun sollte die LHH verpflichtet werden hier für Ersatz zu sorgen. Leider wurden beide Anträge mit Ausnahme der AFD Stimmen abgelehnt.

Dem Bezirksratsmitgliedern scheinen die Senioren und deren Pflege und Unterbringung nicht zu interessieren.

Damit kommen wir auch zum nächsten Thema, wo es dann eher um einen meiner Posts auf Facebook geht. Nämlich um den folgenden:

Bezirksratsherr Kumm (CDU) fühlte sich durch diesen Post extrem angegangen. Er hat noch vor Genehmigung der Tagesordnung gegen mich geledert. Ich konnte mich nicht zur Wehr setzen da ich kein Rederecht habe. Er behauptete das der Tag der offenen Tür vom Betreuten Wohnen in Wettbergen eine Veranstaltung von Gartenheim gewesen sein. Dies stimmt nicht. Denn Gartenheim hatte damit nichts zu tun. Organisator war die ansässige Kirche. Es war kein Politiker vor Ort um Bürgernähe zu zeigen. Auch hier spiegelt sich für mich ein Desinteresse an den Senioren im Stadtbezirk wieder. Er führte weiterhin an das die Politik nicht eingeladen war. Ok das mag sein. Muss man denn die Politik überall exclusiv einladen? Kennt man Bürgernähe nicht mehr? Zu anderen Veranstaltungen wie z.B. Lutherspektakel, Stadtteilfest usw. erscheinen die Politiker auch ohne Einladung. Ob es am fehlenden Bier oder Glühwein lag vermag ich nicht zu Beurteilen. Herr Kumm warf mir vor ich hätte besser recherchieren müssen. Hier nun der Einladungsflyer aus dem hervorgeht das Gartenheim damit überhaupt nichts zu tun hatte. Es zeigt sich also Herr Kumm hat nicht richtig recherchiert.

Nun hat besagter Bezirksratsherr mich in der Öffentlichkeit diffamiert und herabgesetzt. Ich erwarte somit eine öffentliche Entschuldigung da die vorgebrachten Argumente des Herrn Kumm nicht der Wahrheit entsprechen. Aber wahrscheinlich war es nur ein Profilierungsversuch seinerseits um den Applaus der anderen Bezirksratsmitglieder einzuheimsen.

Meine Meinung ist hier relativ eindeutig. Politiker haben für die Bürger da zu sein und sich nicht nur zu Wahlen zu zeigen und auf den Sitzung oder erlesenen Events.Die Situation mit den Pflegeplätzen ist wie oben beschrieben ernst. Auch die Erkenntnis das in Wettbergen eine zusätzliche Flüchtlingsunterkunft in Planung ist birgt sehr viel Sprengkraft für eine politisch heisse Zukunft.

Das soll es nun von mir gewesen sein. Es kommen viele Themen auf uns zu. Schauen wir wie es weitergeht.

Die nächste Sitzung des Bezirksrates ist am 5.10.23 um 19Uhr im Stadtteilzentrum Ricklingen Fritz Haake Saal. Ich kann auf Grund einer Terminkollision leider nicht vor Ort sein. Es ist nach wie vor jeder aufgefordert hinzugehen und sich diese Sitzungen anzuschauen und Fragen zu stellen in der Einwohnerfragestunde.

Bezirksratssitzung 4.5.2023

ich werde vor Ort sein und tickern.

es findet diesmal im Städtoskoop im Zero E-Park statt

I.Ö F F E N T L I C H E R T E I L
1.Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung
Vorab war ein kleiner Junge da der sich eine Skaterrampe wünscht.
Es wird abgestimmt daß Punkt 8 einzeln abgestimmt wird. Der nicht oeffentliche Teil entfällt da die Vertraulichkeit nicht geben ist.
2.Genehmigung des Protokolls über die Sitzung vom 02.03.2023
3.Einwohner*innenfragestunde – bis 20.30 Uhr begonnen, max. 30 Minuten –
Am Rohrskamp wurden diverse. Muellbehaelter abgebaut.warum wieso fragt eine Mitbürgerinnen.
Wp Eggers Platz. Investor wird in eine der nächsten Sitzungen kommen und berichten.

Eine Dame traegt vor das Kinder der 8. Klassen vermehrt nicht Rad fahren und Schwimmen koennen. Es wird ein Antrag für ein Lehrbecken uebergeben. Die SPD moniert das hier wieder
Fluechtlinge mit einbezogen werden. Die Dame sagte neu Hinzugezogene wissen nicht das es Aufgabe der Eltern ist es den Kindern beizubringen.
Eine weitere Dame probiert seit Ewigkeiten ein Bronze Schwimmkurs Kurs zu bekomnen fuer ihr Kind. Keine Chance.

Thema Hirtenbachbruecke nun. Und die Frage nach der Fertigstellung der Fusswege im Zero E Park.Seit Wochen passiert nichts.
4.B E R I C H T E
4.1.Bericht aus der Sanierungskommissionen
4.2.Bericht aus dem Integrationsbeirat
Nicht getagt
4.3.Bericht der Bezirksratsbetreung/des Stadtbezirksmanagements
4.4.Informationen über Bauvorhaben
Rohrskamp 1-4 in Augenschein genommen ob fuer Fluechtlinge geeignet.Liegt im Sanierungsgebiet.
5.V E R W A L T U N G S V O R L A G E N
5.1.E N T S C H E I D U N G E N
5.1.1.Zuwendung an das DRK Soziale Dienste in der Region Hannover gGmbH für das Projekt „Fit und gesund in Oberricklingen“ aus kommunalen Mitteln für das Programm „Sozialer Zusammenhalt – Zusammenleben im Quartier gemeinsam gestalten“ (Drucks. Nr. 15-0886/2023)
einstimmig angenommen
5.2.A N H Ö R U N G E N
5.2.1.Auslegungsbeschluss für den Luftreinhalteplan Hannover 2023 (Drucks. Nr. 0834/2023 mit 1 (nur online) Anlagen)
Einstimmig angenommen
6.A N F R A G E N
6.1.Zum GDA Senioren- und Pflegeheim in der Düsternstraße 3 (Drucks. Nr. 15-0772/2023)
Die Anfragen finden ihr wie immer unter dem Link. Die Antworten der Verwaltung ebenfalls oben Links. Hier nur kurz. Schließung wurde ordnungsgemaess angezeigt.Stadt moechte Immobilie nicht erwerben. Ein Sozialplan ist nicht bekannt. Aktuell sollen Ende der Woche nur noch 3 Bewohner dort sein. Schließung schon im Mai.
6.2.Einstellung des Beratungsangebots in der Filiale Mühlenberg der Sparkasse Hannover (Drucks. Nr. 15-0815/2023)
Wie vor. Schließung soll bleiben.
6.3.Aufpflasterung Hauptstraße In der Rehre/An der Kirche (Drucks. Nr. 15-0880/2023)
Aufpflasterung ist Verkehrssicher.
6.4.Ausweisung einer Zone für „Elterntaxis“ vor der Grundschule Wettbergen (Drucks. Nr. 15-0884/2023)
6.5.Rodungen Lärmschutzwall B65 in Bornum (Drucks. Nr. 15-0885/2023)
Antwort liegt noch nicht vor.
7.A N T R Ä G E
7.1.der AfD-Fraktion
7.1.1.Zum Erhalt von Pflegeplätzen in Ricklingen (Drucks. Nr. 15-0882/2023)
Keine Wortmeldung mit Ausnahme der 2 Afd Stimmen wird er abgelehnt.
7.1.2.Zur Aufpflasterung: In der Rehre, Ecke Hauptstraße (Drucks. Nr. 15-0883/2023)
2x ja Rest nein. Obwohl die Cdu vorher noch genau ueber die Probleme gemeckert hat wie ein Rohrspatz stimmen sie gegen den Antrag. Geht es hier noch um die Sache oder eher um irgendwelche Ideologien?
7.2.von Bezirksratsherrn Volkmar Gabcke
5 Enthaltungen
7.2.1.Resolution für kostenloses Schulmittagessen (Drucks. Nr. 15-0881/2023)
8.EIGENE MITTEL des Stadtbezirksrates
8.1.Zuwendung aus Mittel des Integrationsbeirates (Drucks. Nr. 15-0892/2023)
Lyra e.V. einstimmig
Kultur einstimmig
Jubiläum einstimmig
Hundekotbeutel einstimmig
Leinemasch Konzert ist es dann Ende Gelände oder Alerta Alerta Antifacista an den bereits gebauten Baumhäusern hängen bereits Antifafahnen. Kann sich jeder anschauen. Zurechnen wird uns ein zweites Lützerath an. nun kommt raus das die Feuer gar nicht im Stadtbezirk statt findet.
6 ja 12 nein
8.2.Interfraktioneller Antrag Eigene Mittel des Stadtbezirksrates (Drucks. Nr. 15-0891/2023)
einstimmig
II. ff.Nichtöffentliche Tagesordnungspunkte



Danke das war es. Bis nächstes mal

Seitennavigation

Bezirksratssitzung 24.4.2023

Achtung Sitzungsort ist Aula der Grundschule Wettbergen!! Beginn 19Uhr

Tagesordnung:

I.Ö F F E N T L I C H E R T E I L
1.Eröffnung der Sitzung, Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit sowie Feststellung der Tagesordnung
2.A N H Ö R U N G
2.1.Anhörung nach § 35 GO des Rates zum Thema Jugendarbeit im Stadtbezirk
3.B E R I C H T E
3.1.Bericht der Verwaltung zum Thema Jugendarbeit im Stadtbezirk
4.Einwohner*innenfragestunde
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner